Mitschnitte ausgewählter Vorträge:
Begrüßung und Einleitung Integrative Medizin und Naturheilkunde
Dr. med. Marcela Winkler, Stuttgart
Grußwort des Schirmherrn Mannfred Lucha
Minister des Landes, Stuttgart
6 Säulen der Lebensstilmedizin in der Onkologie
Frau Hanna Maja Figura, Ulm
Dr. Med. Stephan Schmidt-Troschke, Berlin
Yoga in der unterstützenden Therapie bei Krebs. Welche Evidenz gibt es?
Prof. Dr. rer. medic. Holger Cramer, Tübingen
Barbara Lang, Landesvorsitzende
Mitschnitte ausgewählter Vorträge:
Definition - Rechtliche Rahmenbedingungen - Qualifikationen - Qualität - Wissenschaftliche Evidenz bei multiresistenten Keimen
von Ingeborg Stadelmann
Einsatz und Wirkungen von Hydrolaten, ätherischen und fetten Ölen als pflegerische Maßnahmen
von Elke Heilmann-Wagner
Beispiele duftender Pflegeanwendungen der KIM Kliniken
von Anne Kamm und Ute Heinz
9. Symposium am 05.02.2024
anlässlich des Weltkrebs-Tages:
»Versorgungslücken schließen«
Gefördert: vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration im Rahmen des »Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg«
Veranstalter: Universitätsklinikum Ulm, Fachbereich Integrative Medizin, in Kooperation mit dem Kompetenznetz Integrative Medizin (KIM)
Mitschnitte ausgewählter Vorträge:
Gefördert: vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration im Rahmen des »Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg«
Veranstalter: Universitätsklinikum Ulm, Fachbereich Integrative Medizin, in Kooperation mit dem Kompetenznetz Integrative Medizin (KIM)
Gefördert: vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration im Rahmen des »Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg«
Veranstalter: Universitätsklinikum Ulm, Fachbereich Integrative Medizin, in Kooperation mit dem Kompetenznetz Integrative Medizin (KIM)
Gefördert: vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration im Rahmen des »Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg«
Veranstalter:
Universitätsklinikum Ulm, Fachbereich Integrative Medizin, in Kooperation mit dem Kompetenznetz Integrative Medizin (KIM)
Gefördert: vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration im Rahmen des »Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg«
Veranstalter:
Universitätsklinikum Ulm, Fachbereich Integrative Medizin, in Kooperation mit dem Kompetenznetz Integrative Medizin (KIM)
Gefördert: vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration im Rahmen des »Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg«
Veranstalter:
Universitätsklinikum Ulm, Fachbereich Integrative Medizin, in Kooperation mit dem Kompetenznetz Integrative Medizin (KIM)
Gefördert: vom Ministerium für Soziales und Integration im Rahmen des »Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg«
Veranstalter:
Universitätsklinikum Ulm, Fachbereich Integrative Medizin, in Kooperation mit dem Kompetenznetz Integrative Medizin (KIM)